Innovativ und traditionsbewusst, international ausgerichtet und regional verwurzelt – so kann man das Uedemer Unternehmen charakterisieren. Elten produziert Fußschutz, der nicht nur allen Anforderungen an die Sicherheit der Träger gerecht wird, sondern sich immer auch an deren Gesundheit und Komfort orientiert.
1910 gegründet, ist Elten heute zu einem der führenden Sicherheitsschuh Hersteller Europas geworden. Die Endfertigung der Schuhe findet immer noch am Niederrhein statt, und der Stammsitz in Uedem wird weiter ausgebaut. Elten ist und bleibt ein Familienbetrieb.
Bereits seit den Anfängen des Unternehmens im Jahr 1910 sitzt ELTEN im Niederrheinischen Uedem, einem kleinen Städtchen mit Schuhmachertradition. Die Endfertigung unserer Schuhe findet immer noch in Deutschland statt – und wir investieren stetig in unseren Hauptsitz in Uedem. Zu den besonderen Kennzeichen unseres Unternehmens im grünen Herzen des Niederrheins zählen wir die Nachhaltigkeit vieler unserer Fußschutz-Modelle. Dafür verwendet ELTEN zunehmend Leder, das umweltschonend und CO2-neutral in der Region produziert wurde.
Ökonomische Nachhaltigkeit erfordert ein nachhaltiges Wirtschaften. Ein Unternehmen, das in diesem Sinne wirtschaften will, muss soziale, ökologische und ökonomische Belange gleichermaßen berücksichtigen. Ethisches unternehmerisches Handeln macht sich dadurch auch auf lange Sicht bezahlt, wohingegen rücksichtsloses Handeln immer mehr zum Nachteil wird. Was auch so viel heißt, dass nachhaltiges Wirtschaften langfristig ein Erfolgsfaktor ist. ELTEN stellt sich den damit verbundenen Herausforderungen.
Hier liegt der Fokus auf dem Menschen und das, was ihn als soziales Wesen ausmacht. Gesellschaftliche Nachhaltigkeit bedeutet: Einhaltung der Menschenrechte, Gerechtigkeit, Sicherheit, faire Bezahlung, die Wahrung der Interessen von Arbeitnehmenden sowie die Möglichkeit zur Aus- und Fortbildung und der freien beruflichen Entfaltung. ELTEN nimmt die Bedürfnisse aller in den Blick.
Der Mensch ist im höchstem Maße auf ein intaktes Ökosystem angewiesen. Ökologische Nachhaltigkeit bedeutet dabei, natürliche Ressourcen nur in dem Ausmaß zu nutzen, wie ein Nachwachsen möglich ist. Aber auch Maßnahmen zum Schutz des Klimas und der Natur gehören zu einem umfassenden Bemühen, diesen Planeten für die folgenden Generationen lebenswert zu erhalten. Technische Bewertungskriterien helfen dabei, genauer festzulegen, was tatsächlich sinnvoll für die Umwelt ist.
Hier finden Sie unseren Hauptkatalog 2022 – als PDF-Dateien zum bequemen Stöbern und Blättern oder Herunterladen und Offline-Lesen.
Hier finden Sie unseren Kollektionsergänzung 2023– als PDF-Dateien zum bequemen Stöbern und Blättern oder Herunterladen und Offline-Lesen.